Im Bildungsgang Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Wirtschaft – sind noch Schulplätze frei. Aufnahmevoraussetzung ist der Qualifizierte Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0, wobei keines der Fächer Deutsch,...
Erasmus+ Abschlusstreffen in Tschechien Auf Einladung der Handelskammer Mittelböhmen fand Ende Juni das finale Transnationale Treffen der am Erasmus+ Austausch „Festival of Traditions“ beteiligten Organisationen statt, an dem auch Daniela Rubino und Miriam Hoberg,...
Das Fremdsprachenzertifikat ist eine zusätzliche Qualifikation von Berufsschülern, die aussagekräftig berufsbezogene sowie praxisorientierte Fremdsprachenkompetenzen bescheinigt. Fremdsprachenkompetenzen sind Voraussetzungen für europaweite und internationale...
Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule besuchte mit den Fleischern und Fleischereifachverkäufern des zweiten Lehrjahres den Bornwiesenhof in Wilzenberg-Hußweiler. Begleitet wurde die Gruppe von ihren Fachlehrerinnen Melanie Groberg und Andrea...