Das Berufliche Gymnasium der Berufsbildenden Schule (BBS) Idar-Oberstein bleibt auch in diesem Jahr eine attraktive Anlaufstelle für junge Menschen, die nach der 10. Klasse die Allgemeine Hochschulreife erwerben möchten. Aktuell gibt es noch freie Schulplätze in den Schwerpunkten Wirtschaft und Biologietechnik – zwei Bereiche, die für unterschiedliche Interessen und Karrierewege stehen.

Das Berufliche Gymnasium unterscheidet sich von allgemeinbildenden Gymnasien durch seine berufsbezogenen Bildungsangebote. Im Schwerpunkt Wirtschaft des Beruflichen Gymnasiums werden nicht nur grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah vermittelt, sondern auch sehr lebensnahe volkswirtschaftliche Themen behandelt. Dazu gehören beispielsweise Steuern, Inflation und Zölle. Diese Inhalte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen besser zu verstehen und auf konkrete Situationen im Alltag oder im späteren Berufsleben anzuwenden. Im Schwerpunkt Biologietechnik liegt ein besonderer Fokus auf mikrobiologische und gentechnische Arbeitsweisen. Damit werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf Studiengänge und Berufe in den Bereichen Biotechnologie, Umwelttechnik und angrenzenden naturwissenschaftlichen Disziplinen vorbereitet.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungskursangebote: Neben den klassischen Kernfächern können Schülerinnen und Schüler auch Informatik und Sport als Leistungskurse wählen. Damit bietet das Berufliche Gymnasium interessante Möglichkeiten, persönliche Neigungen und Talente gezielt zu fördern.

Als Europaschule setzt die BBS Idar-Oberstein auf Internationalität und interkulturellen Austausch. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an Projekten und Praktika in Griechenland, Malta, Irland und Tschechien teilzunehmen. Diese Auslandserfahrungen werden über das Erasmus+-Programm gefördert und bieten eine einzigartige Chance, internationale Arbeitswelten kennenzulernen und Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Das Berufliche Gymnasium der BBS Idar-Oberstein bietet mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Biologietechnik, den Leistungskursen in Informatik und Sport sowie den internationalen Austauschprogrammen eine moderne und zukunftsorientierte Bildung. Wer noch nicht weiß, wie es nach der 10. Klasse weitergehen soll oder eine Schule mit hohem Praxisbezug sucht, findet hier eine offene, vielfältige und internationale Schule – und das alles mit freien Plätzen für das kommende Schuljahr. Weiter Informationen findet man auf der Webseite der Schule: www.bbs-io.de