Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein verabschiedete feierlich die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule der Fachrichtungen Wirtschaft und Sozialassistenz. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse als „staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent“ bzw. „staatlich geprüfte Sozialassistentin“. Viele konnten darüber hinaus die Fachhochschulreife erwerben.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Natalia Schinhofen und Karina Britzius-Müller, die unter anderem mit bekannten Melodien aus dem „König der Löwen“ oder „Hoch“ von Tim Bendzko stimmungsvolle Akzente setzten.

Schulleiter Markus Müller begrüßte die Anwesenden und warf in seiner Ansprache einen Blick zurück auf zwei fordernde Schuljahre. Gleichzeitig betonte er, dass die Absolventinnen und Absolventen durch ihre erworbenen fachlichen und sozialen Kompetenzen gut auf die Zukunft vorbereitet seien – insbesondere in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Er appellierte an die Absolventinnen und Absolventen in dieser wechselhaften und schnellen Zeit Freundschaften und Kontakte zu pflegen.

Anschließend wandte sich Claudia Moser, Abteilungsleiterin der Höheren Berufsfachschule, in ihrer Rede an die Schülerinnen und Schüler. Sie gratulierte herzlich zum Erreichen eines bedeutenden Meilensteins. Während sie die disziplinierten und zuverlässigen Schülerinnen und Schüler dazu ermutigte, ihren Weg ebenso zielstrebig fortzusetzen, sprach sie auch die an, bei denen es gelegentlich an Struktur mangelte: „Nutzt die Zukunft, um euch zu organisieren. Glaubt an eure Stärken und entwickelt euch weiter.“ Allen gab sie mit auf den Weg: „Bleiben Sie Mensch!“ Ihren Dank richtete sie zudem an das gesamte Kollegium, welches mit viel Engagement zum Lernerfolg beigetragen hatte.

Mit Humor und Herz blickten Lukas Bier (HBFSO23A) und Antonia Lerch (HBFSO23B) in ihrer Schülerrede auf die gemeinsame Zeit zurück – vom Kochen über das Präsentieren bis hin zum Improvisieren in Referaten. Sie erinnerten an ihren ersten Schultag voller Aufregung und endeten mit den Worten: „Heute sind wir keine Lacher, sondern Macher!“ Besonders herzlich bedankten sie sich bei der Klassenleiterin Natalia Schinhofen und ihren Eltern für Unterstützung und Geduld.

Eine Diashow mit Bildern aus der Schulzeit sorgte für viele Lacher und emotionale Rückblicke, bevor Schulleiter Markus Müller im Namen des Fördervereins Preise für besonderes Engagement überreichte. Ausgezeichnet wurden: Maximilian King (HBFW23), Emelie Fuhr (HBFSO23A), Antonia Lerch (HBFSO23A) sowie Connor Zimmermann (HBFSO23A) für seine Rolle als engagierter Schülersprecher.

In seiner sich anschließenden Rede hob Connor Zimmermann den Wert von Zusammenarbeit und Vielfalt hervor und wünschte seinen Mitschülerinnen und Mitschülern Mut und Vertrauen für die Zukunft.

Auch die Klassenlehrkräfte nutzten die Feier, um persönliche Worte an ihre Klassen zu richten. Während Natalia Schinhofen ihren Schülerinnen und Schülern riet, auf ihre Stimme aufzupassen, erinnerte sich Maria Wahsweiler an gemeinsame Ausflüge und betonte die immer wieder spürbare Empathie ihrer Klasse. Mario Passannante rief schließlich mit einem Liedzitat dazu auf, trotz aller Hürden nicht aufzugeben.

Für einen besonders heiteren Moment sorgte die Titelverleihung der HBFSO23A an ihre Lehrkräfte – etwa als „Fashion-Ikone“ oder „Retterin in der Not“. Die Klasse HBFSO23B überreichte zum Dank eine rosa Rose und einen Stift an jede Lehrkraft – ein symbolisches Zeichen der Wertschätzung.

Mit der feierlichen Zeugnisübergabe endete eine emotionale Abschlussfeier, die den Start in einen neuen Lebensabschnitt markierte. Das gesamte Kollegium der BBS Idar-Oberstein wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

HBFSO23A – Klassenleiterin Natalia Schinhofen

Blaum, Oliver (Mackenrodt); Enke, Emily; Fuhr, Emelie (beide Idar-Oberstein); Henn, Michelle (Mittelreidenbach); Heringer, Luisa (Idar-Oberstein); Jäger, Juliana (Merxheim); Jung, Marlon (Schauren); Koch, Hannah (Idar-Oberstein); Koch, Veronika; Leisegang, Daleen (beide Birkenfeld); Milde, Angelina (Horbruch); Rudisel, Arlovely (Baumholder); Schüßler, Jolina (Idar-Oberstein); Selzer, Stephanie (Fischbach); Seyfart, Alyssa (Idar-Oberstein); Siegler, Amelie (Kirn); Soine, Kathi (Birkenfeld); Watson, Alliyah (Hennweiler); Zimmermann, Connor (Idar-Oberstein)

HBFSO23B – Klassenleiterin Maria Wahsweiler

Bongardt, Joly (Schauren); Brusius, Lina (Hottenbach); Drenkelfuß, Francesca (Sulzbach); Ehrhard, Maja (Idar-Oberstein); Ertel, Maxim (Frauenberg); Gräf, Tanisha (Kempfeld); Gräff, Sofie (Meddersheim); Hanken, Tyler; Herzog, Lea-Marie; Jacks Raban (alle Idar-Oberstein); Jurk, Laura (Hochstetten-Dhaun); Kelley-Trarbach, Mandy (Horbruch); Krause, Joelina (Schauren); Lerch, Antonia (Ellweiler); Pettes, Titus (Rhaunen); Reidenbach, Emily (Hundsbach); Reidenbach, Mia (Meckenbach); Runkowski, Antonia (Kempfeld); Simonis, Rebecca (Idar-Oberstein); Stiwitz, Lucas (Fischbach); Weis, Emily (Oberreidenbach)

HBFW23 – Klassenleiter Mario Passannante

Braun, Tony (Baumholder); Cheikh Abdo, Omar; Ciaricu, Nicoleta (beide Idar-Oberstein); Eberle, Jayson (Rhaunen); El-Saleh, Ali; Erhardt, Anthony; Fickus, Tim; Georgieva, Andjelika (alle Idar-Oberstein); Hafaiedh, May (Kirn); Häring, Yunus; Hasan, Ahmad (beide Idar-Oberstein); Heydt, Tamara (Herborn); Jolla, Roberto (Bad Sobernheim); Jung, Henry (Simmertal); King, Maximilian (Idar-Oberstein); Langer, Marie (Morbach); Maariah, Ahmad (Idar-Oberstein); Magel, Victoria (Kirn); Payne, Samuel (Ruschberg); Schwinn, Elia (Breitenthal); Tran, Tuan (Idar-Oberstein); Visotcaia, Irina (Birkenfeld); Zerr, Leonardo (Brücken)

 

 

 

 

 

Bildunterschrift: Maximilian King, Antonia Lerch, Emelie Fuhr, Connor Zimmermann, Markus Müller (Schulleiter)