Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein unterstützt die landesweite Studie CADCoM2024+ (Computer Aided Design Competence Modeling and Promotion 2024+)
Allgegenwärtig werden in einer breit angelegten gesellschaftlichen Debatte die Kompensation des bereits bestehenden sowie die Prävention des antizipierten Fachkräftemangels diskutiert. Doch welche Rahmenbedingungen sind zur adäquaten Kompetenzentwicklung in Schule und Beruf erforderlich? Welche Lernarrangements sind für eine geeignete Lernprogression der Studierenden anzustreben?
Zur Beantwortung dieser Fragen findet gegenwärtig landesweit die Studie mit dem Titel: „CADCoM2024+ (Computer Aided Design Competence Modeling and Promotion 2024+)“ von Dr. Eberhard Hüster (Balthasar-Neumann-Technikum Trier) in Kooperation mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) statt. Die BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule unterstützte durch das Engagement von FachpraxixlehrerJörg Baumann das wissenschaftliche Forschungsprojekt an zwei Testtagen im Abendunterricht der Fachschule. Die Resultate und Schlussfolgerungen werden im Rahmen eines internationalen Publikums veröffentlicht und diskutiert.