Kooperation mit der Universität Kaiserslautern bringt frischen Wind in den Matheunterricht

Die Berufsbildende Schule  Idar-Oberstein (BBS) geht neue Wege im Mathematikunterricht: Als offizielle Projektschule des „MaTeGnu“-Projekts der Universität Kaiserslautern wird der Mathematikunterricht im Beruflichen Gymnasium mit den Schwerpunkten Biologietechnik und Wirtschaft ab sofort noch anschaulicher und spannender gestaltet.

„MaTeGnu“ steht für „Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten“ und zielt darauf ab, den Mathematikunterricht durch den Einsatz moderner Technologien und praxisnaher Beispiele lebendiger und verständlicher zu machen. Statt trockener Formeln und abstrakter Theorien rücken nun konkrete Anwendungen und interaktive Lernmethoden in den Vordergrund.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Universität Kaiserslautern“, betont Dominik Rudolphy, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums. „Durch die Teilnahme an ‚MaTeGnu‘ können wir unseren Schülerinnen und Schülern einen zeitgemäßen und motivierenden Mathematikunterricht bieten, der sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.“

Was bedeutet das konkret für die Schülerinnen und Schüler? Im Rahmen des Projekts werden im Mathematikunterricht ab dem kommenden Schuljahr beispielsweise Interaktive Lernprogramme, Simulationen und Problemstellungen eingesetzt. Außerdem wird anhand von realen Problemstellungen aus den Bereichen Biologietechnik und Wirtschaft die Relevanz der Mathematik im Alltag und im Berufsleben verdeutlicht.

„Gerade im Beruflichen Gymnasium mit den Schwerpunkten Biologietechnik und Wirtschaft ist ein fundiertes mathematisches Verständnis von großer Bedeutung“, erklärt Carsten Böhmer, Lehrer für Mathematik und Metalltechnik. „Mit ‚MaTeGnu‘ können wir unseren Schülern die notwendigen Kompetenzen auf innovative und motivierende Weise vermitteln.“