Einblicke in die Welt der Wissenschaft: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums erleben Hochschulalltag am Umwelt-Campus Birkenfeld
Im Rahmen des Berufsorientierungskonzepts der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein (BBS) hatte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums die Gelegenheit, ein Hochschulpraktikum am Umwelt-Campus Birkenfeld zu absolvieren. Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Einblicke in den Alltag einer Hochschule, sondern eröffnete ihnen auch neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Der Besuch am Umwelt-Campus, der als einer der nachhaltigsten Hochschulstandorte Deutschlands gilt, stand ganz im Zeichen von Wissenstransfer und Berufsorientierung. Während des zweitägigen Programms hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, die von Dozentinnen und Dozenten sowie Studierenden durchgeführt wurden. Dabei standen Themen wie erneuerbare Energien, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Digitalisierung im Fokus.
Ein besonderes Highlight war der praktische Anteil des Programms: In den modernen Laboren des Campus konnten die Teilnehmenden eigene Experimente durchführen und moderne Technologien kennenlernen. So gewannen sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern erhielten auch Einblicke in die Arbeitsweise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die offene und innovative Atmosphäre der Hochschule motivierte viele, über ein Studium nachzudenken, das ihre persönlichen Interessen und beruflichen Ziele miteinander verbinden könnte.
Neben den fachlichen Einblicken ermöglichte der Besuch den Schülerinnen und Schülern, den Campusalltag hautnah zu erleben. Die Teilnahme an Vorlesungen und der Austausch mit Studierenden gaben ihnen ein realistisches Bild davon, wie das Leben an einer Hochschule aussieht. „Der Mix aus Theorie und Praxis hat mir sehr gut gefallen“, resümiert Emilio Rupprich. „Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen und kann mir jetzt besser vorstellen, wie ein Studium aussehen könnte.“
Auch die betreuenden Lehrkräfte der BBS Idar-Oberstein zeigten sich zufrieden mit der Resonanz. „Dieser Besuch ist ein zentraler Baustein unseres Berufsorientierungskonzepts. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, frühzeitig praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und fundierte Entscheidungen für ihren weiteren Bildungsweg zu treffen“, erklärte Frank Dippel, Lehrer für Informatik und Metalltechnik.
Das Hochschulpraktikum ist Teil des Berufsorientierungskonzeptes der BBS Idar-Oberstein. Das Konzept verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Der Besuch am Umwelt-Campus Birkenfeld ist dabei nur eine von vielen Maßnahmen, die darauf abzielen, den jungen Menschen den Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern.