Angehende Sozialassistenten und Sozialassistentinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen der BBS Idar-Oberstein durften die vielfältigen Angebote der Lebenshilfe in Idar-Oberstein kennenlernen.

Bei ihrem Rundgang durch die Einrichtungen erhielten sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag mit Menschen mit Behinderung – von der Kindertagesstätte (Förderkindergarten) über die Tagesförderstätte, die Werkstätten, die offenen Hilfen bis hin zu inklusiven Wohnformen. Besonders beeindruckt waren sie von der herzlichen Atmosphäre, dem respektvollen Miteinander und der individuellen Förderung und Leistung jedes Einzelnen.

Diese Begegnungen stärkten nicht nur das Verständnis für Inklusion, sondern machten auch deutlich, wie wichtig Empathie, Geduld, Flexibilität und Fachwissen im pädagogischen Alltag sind.

Ein großes Dankeschön an die Lebenshilfe für die offene Tür und die bereichernden Gespräche und Einblicke!